Unsere Firmengeschichte
1867
Der Spenglermeister Martin de Crignis gründet seine nach ihm benannte Firma am Hundoldsberg 6 im Augsburger Lechviertel.
Als rühriger Geschäftsmann stellte er sich schon damals den Anforderungen der Zeit. Die 1868 verfügte Gewerbefreiheit hatte zur Folge, dass berufliche Qualifikation nicht mehr erforderlich war. Um die Kunden vor unlauteren Geschäftspraktiken zu schützen, gründeten die Meister des Spenglergewerbes unter dem Vorsitz von Martin de Crignis die Spenglerinnung. Zum ersten Obermeister wurde 1884 Martin de Crignis gewählt.
1902
Kilian Kemmer, der Schwiegersohn Martin de Crignis', übernimmt die Firma und erweitert diese um ein Installationsgeschäft für Gas, Wasser und Klosetteinrichtungen.
1941
Alfred de Crignis leitet jetzt die Firma.
Mit der Produktion von Blechspinden beginnt die moderne Blechverarbeitung.
1948
In der Steinernen Furt errichtet Alfred de Crignis einen für die damalige Zeit hoch-modernen Betrieb und legte damit den Grundstein für den heutigen, modernen Blechverarbeitungsbetrieb.
1979
Der Maschinenbauingenieur Richard de Crignis übernimmt die Firma und leitet sie bis heute – in vierter Generation.
1999
Seit Oktober 1999 befindet sich der Firmensitz an der Aulzhausener Straße. Auf ca. 5.000qm Fläche stehen hier modernste Techniken im Bereich Stanzen, Lasern und Kanten zur Verfügung. Mit dem Einzug in dieses Gebäude vollzog sich auch der Wandel vom Blechverarbeiter zum Komplettanbieter.
2007
Auf dem Firmengelände in Augsburg/Lechhausen entstehen zwei neue Gebäudekomplexe: die neue Montagehalle und die neue Schweißerei.